Kategorie: Musikrecht

  • Filesharing: Zur aktuellen Rechtslage

    Filesharing: Zur aktuellen Rechtslage

    Ausgangssituation: Am Anfang steht ein Ermittlungsauftrag des Rechteinhabers an eine Anwaltskanzlei, die Weitergabe von Dateien über das Internet zu verfolgen. Die Kanzleien beauftragen sogenannte Antipiracy Firmen damit, IP-Adressen der Filesharer zu ermitteln und zu protokollieren. Die Antipiracy-Firmen loggen sich in die P2P Netzwerke ein und starten eine Suchanfrage hinsichtlich der zu überwachenden Dateien. Auf diesem…

  • Berufsmusiker in Kulturorchestern: Kein Anspruch auf Abschluss eines Tarifvertrages

    Berufsmusiker in Kulturorchestern: Kein Anspruch auf Abschluss eines Tarifvertrages

    Die etwa 8500 Staats- und Kommunal-Orchestermusiker in Deutschland werden künftig nicht die Tariferhöhungen des Öffentlichen Dienstes erhalten: Das Bundesarbeitsgericht hat diesem Quasi-Automatismus einen Riegel vorgeschoben. Gerald Mertens von der Deutschen Orchestervereinigung prophezeit in einem Gespräch, das Karin Fischer am 25.09.2013 für den Deutschlandfunk führte, harte Tarifauseinandersetzungen. Welche Gerichtsentscheidung liegt dieser Aussage zu Grunde? In Salzburg…